Prinzessin Diana

Prinzessin Diana © Cover Images/ Zak Hussein/INFevents.com

Prinzessin Diana

  • Bürgerlicher Name: Diana Frances Lady Spencer
  • Titel: Prinzessin von Wales
  • Geburtsdatum: 01.07.1961
  • Sternzeichen: Krebs
  • Geburtsort: Sandringham (Großbritannien)
  • Größe: 1,78 Meter
  • Gewicht: 63 Kilogramm
  • Haarfarbe: Blond
  • Augenfarbe: Blau
  • Familienstand: Geschieden (seit 1996)
  • Partner: Prinz Charles (Ehe von 1981 bis 1996), Dodi Al-Fayed (Beziehung 1997)
  • Eltern: John Spencer und Frances Spencer (geborene Roche)
  • Kinder: Prinz William (*1982) und Prinz Harry (*1984)
  • Beruf: Kindergärtnerin, Royal, Society
  • Todesdatum: 31.08.1997 (36 Jahre alt)
  • Sterbeort: Paris (Frankreich)
  • Todesursache: Autounfall

Die Kindheit von Prinzessin Diana

Prinzessin Diana wurde als Diana Frances Spencer am 1. Juli 1961 als dritte und jüngste Tochter von Edward John Spencer, Viscount Althorp, (1924-1992) und Frances Roche (1936-2004) geboren. Sie kam im Park House auf dem königlichen Gut Sandringham zur Welt. Das Anwesen liegt in der englischen Grafschaft Norfolk. Ihr Vater war seit 1977 der 8. Earl Spencer. Dessen Ehefrau, Dianas Mutter, war die Tochter des adeligen Maurice Roche, 4. Baron Fermoy. Die Spencers hatten 1954 geheiratet. Nach der Geburt der zwei Töchter hatten sie sich einen Sohn gewünscht. Sie haben über den Vornamen für ihre dritte Tochter lange nachgedacht. Diana wurde am 30. August 1961 getauft. Sie hatte fünf Taufpaten. Darunter waren John Floyd, der Vorsitzende der börsennotierten Holdinggesellschaft Christie’s, und Lady Mary Colman. Letztere war Philanthropin und Nichte von Elizabeth Bowes-Lyon, der Ehefrau König Georgs VI.

Lady Di trifft erstmals auf Prinz Charles

Prinzessin Diana war eine gute und fleißige Schülerin. Nach der Trennung ihrer Eltern wuchs sie bei ihrem Vater auf. Im Alter von 16 Jahren lernte sie bei einem Jagdausflug Prinz Charles kennen. 1978 verließ sie die Schule am Institut Alpin Vidematte in der Schweiz und zog zurück nach England. Dort gründete sie mit drei Freundinnen eine Wohngemeinschaft am Coleherne Court in South Kensington. Von da an war sie als Kindergärtnerin an der Young England School in London (Stadtteil Pimlico) beschäftigt.

Prinzessin Diana und Prinz Charles feiern Märchenhochzeit

In London traf sich Prinzessin Diana erneut mit Prinz Charles und verliebte sich in ihn. Die Queen soll die Verbindung gefördert haben, da Diana aus einer der ältesten Adelsfamilien Großbritanniens stammte und protestantisch erzogen war. Am 24. Februar 1981 wurde die Beziehung offiziell bestätigt. Durch die Verlobung mit dem britischen Thronfolger Charles geriet Diana Spencer in den Fokus der Öffentlichkeit. Ein privates Leben war kaum noch möglich. Mit ihrer unbeschwerten, menschlichen, nahbaren Art gewann Diana die Herzen vieler Briten. Prinzessin Diana war 13 Jahre jünger als Prinz Charles.

Das britische Königshaus drängte auf eine baldige Eheschließung des Thronfolgers. Daher entschied sich das adelige Paar für eine Hochzeit. Am 29. Juli 1981 fand die Traumhochzeit in der St. Paul's Cathedral statt. Von da an trug Lady Di den Titel "Prinzessin von Wales" (Ihre Königliche Hoheit). Sie glaubte an die große Liebe, legte aber keinen besonderen Wert auf den Glamour, der mit dem Status der Prinzessin verbunden ist. Dies wird bereits in einem Interview deutlich, das sie kurz nach der Verlobung gab. Weltweit schauten bei der Traumhochzeit mehr als eine Milliarde Menschen zu. Ihr Hochzeitskleid bestand aus einem elfenbeinfarbenem Seidentaft und einer Schleppe von über 7.5 Metern Länge. Der Schleier war knapp 1,50 Meter lang. Das Hochzeitskleid hat einen Wert von rund 150.000 Britischen Pfund. Dies entspricht etwa 80.000 Euro. Es handelt sich dabei um eines der berühmtesten Kleider der Welt.

 Prinzessin Diana: Trennung, Scheidung & eine neue Liebe mit Folgen

Das Eheglück währte nicht lange. Prinz Charles traf sich weiterhin mit seiner Jugendliebe Camilla Parker Bowles und begann eine außereheliche Beziehung mit ihr. Charles und Prinzessin Diana führten dennoch nach außen hin eine normale Ehe und wurden Eltern von zwei Kindern. Prinz William wurde am 21. Juni 1982 geboren, Prinz Harry am 15. September 1984. Ab 1987 traten Charles und Diana in der Öffentlichkeit kaum noch gemeinsam in Erscheinung. Die Sensationspresse spekulierte über die Gründe für die Ehekrise. Die Mehrheit der Briten hatte größere Sympathien für Prinzessin Diana und wies Prinz Charles die Verantwortung für die gescheiterte Ehe zu.

Im Jahr 1992 erschien das Buch "Diana - Ihre wahre Geschichte". Darin wurden Einzelheiten zu der Beziehung des Kronprinzen mit Camilla enthüllt. Im gleichen Jahr erklärten Prinz Charles und Prinzessin Diana ganz offiziell die Trennung. Viele Briten waren erschüttert. 1995 erklärte die Prinzessin in einem Interview den Grund für ihr Leiden und das Zerbrechen des einstigen Traumpaars. Sie und ihr Ehemann seien in einer Ehe zu dritt gewesen, da der Thronfolger Diana über Jahre mit seiner früheren Liebe, Camilla Parker Bowles, betrogen hat. Im Jahr 1996 sind Lady Di und Prinz Charles rechtskräftig geschieden worden. Lady Di blieb eine öffentliche Figur. Die Prinzessin beeindruckte mit ihrem Charisma und ihrem Engagement viele Menschen in Großbritannien und darüber hinaus.

Prinzessin Diana verliebt sich in Dodi Al-Fayed

Im Jahr 1997 lernte Prinzessin Diana den ägyptischen Geschäftsmann Dodi Al-Fayed kennen. Mit ihm, dem Sohn des Milliardärs Mohamed Al Fayed, Inhaber der bekannten britischen Kaufhauskette Harrods, ging sie eine Beziehung ein. Damit geriet sie mehr denn je in den Fokus der Sensationspresse.

Der tragische Unfall und Tod der Prinzessin der Herzen

In der Nacht zum 31. August 1997 saß Prinzessin Diana mit ihrem Lebensgefährten Dodi Al-Fayed in einem Auto, das von Paparazzi verfolgt wurde. Mit überhöhter Geschwindigkeit prallte der Wagen gegen einen Pfeiler im Autotunnel unter der Place de l'Alma. Diana starb in einem Krankenhaus in Paris an den Folgen ihrer inneren Verletzungen. Die Nachricht vom Unfall und ihrem Tod löste in der gesamten Welt Trauer, Entsetzen und Bestürzung aus. Die Todesursache und die Umstände, unter denen der Wagen verunglückte, führte in Großbritannien zu einer kontroversen Debatte über die Rolle der Boulevardpresse. Queen Elizabeth wirkte unterkühlt in ihrer Reaktion auf diese Tragödie und brachte damit einen Großteil des Volks gegen sich auf. Die Königin erkannte ihren Fehler und hielt vor der Nation eine bewegende Trauerrede.

Die Beerdigung von Prinzessin Diana berührte zutiefst

Entgegen den Regeln des Protokolls wurde für Prinzessin Diana am 6. September 1997 eine öffentliche Beisetzungszeremonie durchgeführt. Drei Millionen Menschen versammelten sich auf den Londoner Straßen. Elton John sang zu Ehren der tragischen Märchenprinzessin "Candle in the Wind". Die Königin der Herzen wurde nur 36 Jahre alt. Das 2. Bataillon The Princess of Wales's Royal Regiment trug den Sarg zu ihrem Grab. Der Royal Standard wurde mit der Zustimmung Prinz Charles' und der Kinder - William und Harry - durch die Fahne der Familie Spencer ersetzt. Das Grab der Prinzessin ist auf einer kleiner Insel im Althorp Park gelegen, dem Stammsitz der Familie Spencer. Vor dem Begräbnis weihte Bischof von Peterborough in einem symbolischen Akt den Boden.

Prinzessin Diana: Ihr ehrenamtliches Engagement, ihre Auszeichnungen, ihre royale Verwandtschaft

Bereits während der 1980er Jahre engagierte sich Lady Di für wohltätige Projekte. Unter anderem unterstützte sie die britische AIDS-Hilfe. Auch nach der Scheidung von Prinz Charles engagierte sich Prinzessin Diana weiterhin für soziale Zwecke. Unter anderem setzte sie sich für die Abschaffung von Landminen ein und kümmerte sich um sozial benachteiligten Menschen in Großbritannien und weltweit.

Prinzessin Diana wurden verschiedene Auszeichnungen und Ehrentitel zuteil. Von 1992 bis 1996 war sie Ehrenoberst des Regiments.

Prinzessin Diana war die dritte Tochter von Edward John Spencer, Viscount Althorp (1924-1992) und Frances Spencer, geborene Roche (1936-2004). Die Spencers können ihre Familienchronik bis in das Jahr 1469 zurückverfolgt. Darin finden sich wohlhabende Schafzüchter in Warwickshire. Robert Spencer erhielt um 1600 eine Baronie und einige Jahre später den Titel des Earl of Sunderland. Im Jahr 1700 kreuzte sich der Stammbaum der Spencers mit dem der Familie Churchill. Damals heiratete Anna Churchill, die Tochter des 1. Duke of Marlborough, den 3. Earl of Sunderland, Charles Spencer. Ein Nachfahre des Ehepaares war der britische Premierminister Winston Churchill. Die beiden Söhne von Prinzessin Diana sind Prinz William (Jahrgang 1982) und Prinz Harry (Jahrgang 1984). Prinz William könnte zum neuen Kronprinzen werden, wenn Prinz Charles in der Nachfolge von Queen Elizsabeth II. den Thron besteigt. Prinz Harry macht mit seinem Rückzug aus den royalen Reihen von sich Reden.

Prinzessin Diana - die Königin der Herzen

Die meisten Briten hielten Prinzessin Diana für sympathisch, authentisch und engagiert. Mit ihrer volksnahen Art gewann sie das Vertrauen und die Sympathien der Bürger. Sie entwickelte sich zur Mutter der Nation und zum Liebling der Briten. Bereits 1991 war die Princess of Wales laut Umfragen das beliebtestes Mitglied des Königshauses.