Prinz William

Prinz William © Dutch Press Photo/Cover Images

Prinz William

  • Bürgerlicher Name:William Arthur Philip Louis Mountbatten-Windsor
  • Titel: Herzog von Cambridge, Prinz des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland
  • Geburtsdatum: 21. Juni 1982
  • Geburtsort: Paddington/London/England
  • Größe: 1,91
  • Familienstand: verheiratet mit Herzogin Kate
  • Sternzeichen: Zwillinge
  • Kinder: Prinz George, Prinzessin Charlotte, Prinz Louis
  • Wohnort: Kensington Palast in London sowie der Landsitz Anmer Hall in der Grafschaft Norfolk
  • Position in der Familie: Thronfolger seines Vaters und damit zukünftiger König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland
  • Schulabschlüsse: Oberschule, College und Universitätsabschluss in der St. Andrews University in Schottland
  • Berufe: Nach der militärischen Ausbildung Second Lieutenant der Royal Air Force, später Flight Lieutenant (Hauptmann), dann Oberstleutnant (Flying Officer) der Royal Air Force und Rettungsflieger und zudem Ehrenoberst der Irish Guards

Die Vorgeschichte um die Ehe von Prinz Charles & Prinzessin Diana

Die Ehe von Williams Eltern hatte viele Dramen und beeinflusst Williams und Harrys Leben wohl bis heute. Am 24. Februar 1981 wurde die Welt mit der Nachricht überrascht, dass Prinz Charles sich mit Lady Diana Spencer verlobt hatte. Das war überraschend, da Charles im Jahr 1977 mit Lady Sarah Spencer, einer von Dianas älteren Schwestern ausging. So kannte auch Diana Prinz Charles persönlich seit sie 16 war. Doch erst 1980 lernte sich Charles und Diana besser kennen und gingen miteinander aus. Vermutlich war das bereits ein vom Königshaus arrangiertes Treffen, denn als Thronfolger sollte er dringend verheiratet werden. Zudem hatte traf er sich weiterhin mit seiner Geliebten Camilla, die zu diesem Zeitpunkt verheiratet war – eine Beziehung, die Queen Elizabeth beendet haben wollte.

Am 29 Juli 1981 heirateten der Prinz of Wales und Lady Diana Spencer in der St. Pauls Cathedral in London. Die beiden Söhne William und Henry (genannt Harry) kamen 1982 und 1984 zur Welt. Am 09. Dezember 1992 gab der damalige Premier Minister die einvernehmliche Trennung von Williams und Harrys Eltern bekannt. Es hieß zunächst, es sei eine Trennung auf Zeit. Die Ehe zwischen Charles und Diana wurde am 28. August 1996 geschieden. Ein Jahr später war auch Camilla Parker Bowles geschieden. Am 09. April 2005 heirateten Prinz Charles und Camilla. In 2022, zum 70. Thronjubiläum der Queen wurde bekannt gegeben, dass Camilla den Titel ‚Queen Consort‘ tragen darf, wenn Charles König wird. Sie wird also, wie beispielsweise auch die Königinmutter (Queen Mum) Königin sein.

Die Kindheit von Prinz William

Die ersten Jahre des kleinen Prinzen verliefen turbulent, denn er wurde natürlich von klein auf von Fotografen und Paparazzi fotografiert. Jedes Erlebnis seiner Kindheit wurde von der Presse begleitet. So zum Beispiel seine Geburtstage, der erste Tag im Kindergarten 1985, die Einschulung in die Primary School 1987, der Wechsel auf die Oberschule 1990, sein dortiger Schulabschluss 1995, dann der Besuch des College in Eton bis 2000. Zudem wurde stets seine Teilnahme an sportlichen Aktivitäten, sein Studienbeginn in Schottland 2001 und viele weiteren Dinge wie seine berufliche Praktika, Unterstützung von Hilfsorganisation und natürlich auch jedes Ausgehen mit Freunden fotografisch begleitet. Fotos von William waren beliebt, weil er in der Kindheit seiner Mutter sehr ähnlich sah.

Hinzu kam, dass er bereits sehr jung miterleben musste, wie auch seine Mutter Diana mit den Kindern von Paparazzi verfolgt wurde. Die beiden Jungen wurden mit ihrer Mutter selbst im Skiurlaub oder beim Baden in den Sommerferien am Mittelmeer verfolgt. All diese Erlebnisse schweißten die beiden Geschwister William und Harry stark zusammen.

Die ansonsten unbeschwerte Kindheit der beiden Brüder wurde je beendet. Am 31. August 1997 starb ihr Mutter Diana in Paris bei einem Autounfall, weil sie nicht angeschnallt war. Die Todesursache war wohl ein kleiner Riss in ihrer Lunge, der nicht sofort entdeckt wurde. William war in diesem Sommer gerade 15 geworden, Harry wurde im September 13 Jahre alt.

Prinz William und seine Beziehung zu Kate Middleton

Prinz William suchte sich 2001 nach seinem Collegeabschluss in Eton die St.-Andrews-Universität in der gleichnamigen Stadt, direkt an der schottischen Nordseeküste aus. Dort studierte er zunächst Kunstgeschichte und wechselte dann zu Geologie. Seinen Abschluss machte er in den Hauptfächern Geologie, Kunst und Biologie.

Catherine "Kate" Middleton war eine Kommilitonin, die ebenfalls Kunstgeschichte in St. Andrews studierte. Beide waren im selben Jahrgang. Es wird behauptet, Kate wäre William aufgefallen, als sie auf einer Modenschau der Modedesign-Studenten als Model über den Laufsteg lief. Die beiden sollen sich näher kennengelernt haben, weil sie sich mit anderen Kommilitonen eine Wohnung teilten. Wann genau ihre Beziehung begann, bleibt ihr Geheimnis. Sie beendeten beide ihr Studium im selben Jahr. Kate machte Ihren Abschluss in den Fächern Kunst, Mathematik und Englisch.

Die Beziehung zwischen Prinz William und Kate Middleton soll Ende 2002 begonnen haben. Bekannt wurde sie erst einige Zeit später, da dies während der Studienzeit geschah. Die Paparazzi und die Medien stürzten sich auf Kate und verfolgten sie wie Prinzessin Diana. Der Druck auf das junge Paar war immens. 2007 trennten sie sich und fanden später geheime Wege, zunächst unentdeckt wieder zusammen zu kommen. Im Oktober 2010 verlobten sich die beiden auf einer gemeinsamen Reise durch Kenia. Ein halbes Jahr später, am 29. April 2011, fand die Trauung in der Westminster Abbey in London statt. Mit der Vermählung erhielt das Ehepaar von Queen Elizabeth den Titel Herzog und Herzogin von Cambridge verliehen.

Prinz William in der Royal Air Force

Wie alle männlichen Königskinder durchlief auch Prinz William eine militärische Ausbildung. Im Januar 2006 wurde er als Officer Cadet (deutsch: Offiziersanwärter) in der Militärakademie Sandhurst aufgenommen, die er im Dezember 2006 erfolgreich abschloss. Bei seiner Abschlussparade wurde er im Beisein der Queen zum Leutnant (Second Lieutenant) befördert. Innerhalb der Royal Airforce wird er als William Wales geführt - vermutlich aufgrund des Titels seines Vaters, welcher der Prinz von Wales ist. Damit sollte William weniger auffällig in der Airforce arbeiten können.

Von Anfang 2007 bis Januar 2008 arbeitete er im Gardekavallerieregiment 'Blues and Royals' in seiner Funktion als Leutnant. In dieser Zeit absolvierte er auch seine viermonatige Pilotenausbildung und wurde im Frühjahr 2008 zum Oberstleutnant (Flying Officer) befördert. Das Abzeichen, die 'wings' (Flügel) der Airforce steckte ihm sein Vater persönlich an.

In den Jahren 2009 und 2010 durchlief William eine Ausbildung an der 'Defence Helicopter Flying School der Royal Air Force', was zu einer Beförderung zum Hauptmann bzw. Flight Lieutenant führte. In dieser Position trat William von 2010 bis 2013 seinen Dienst auf dem Royal Air Force (RAF) Stützpunkt Valley an. Dieser liegt auf der walisischen Insel Anglesey. Dort agierte er hauptsächlich als Co-Pilot auf einem Rettungshubschrauber und half zum Beispiel die Schiffbrüchigen des Frachters Swanland zu retten. Während der Zeit auf Anglesey wurde William in 2011 zum Ehrenoberst (Colonel in Chief) der Irish Guards ernannt. In 2012 folgte ein Kurzeinsatz auf den Falklandinseln, der sechs Wochen dauerte.

Im Jahr 2013 beschloss William kurz nach der Geburt seines ältesten Sohnes George, sich ab sofort seiner eigenen Familie zu widmen und seine Charity-Aufgaben zu vertiefen. Seinen militärischen Dienst quittierte er damit.

Die Kinder von Prinz William und Herzogin Kate

Das Paar bekam der Reihe nach Prinz George Alexander Louis of Cambridge (geboren am 22. Juli 2013), Prinzessin Charlotte Elizabeth Diana of Cambridge (geboren am 2. Mai 2015) und Sohn Louis Arthur Charles (geboren am 23. April 2018). Die Presse hatte lange auf ein 4. Kind gehofft, doch das scheint im Jahr 2022 nicht geplant zu sein. Vermutlich fühlen sich die beiden im Alter von 40 Jahren nicht mehr jung genug für ein 4. Kind. Zudem hatte die Duchess in allen Schwangerschaften ihrer drei Kinder große gesundheitliche Probleme, sodass die Familienplanung jetzt vermutlich abgeschlossen ist.

Die Thronfolge der Windsors

Queen Elizabeth hat eine Tochter und drei Söhne. Ihr ältester Sohn Charles, der Prinz of Wales, ist ihr Thronfolger. Charles hat 2 Söhne. William, der Duke of Cambridge ist sein Thronfolger. William hat drei Kinder, die der Reihe nach wiederum seine Thronfolger sind. Prinz Harry ist durch Williams direkte Nachkommen in der Thronfolge hinter Williams jüngsten Sohn Louis gerutscht. Hinter Harry stehen allerdings seine beiden Kinder Archie und Lilibet in der Thronfolge. Dadurch ist es für Prinz Charles Geschwister nahezu undenkbar, in der britischen Thronfolge noch eine Rolle zu spielen.

Der Herzog von Cambridge und sein Vermögen

William hat durch das Erbe seiner Mutter ein eigenes Vermögen, das insgesamt 35 Millionen Pfund betragen soll. Davon soll die Hälfte in Barvermögen und der Rest wohl vor allem in Immobilien angelegt sein. Er erhält zudem als aktiv arbeitendes Mitglied der Königsfamilie jährlich wohl 4,5 Millionen Pfund von seinem Vater und seiner Großmutter.

Prinz William und die öffentliche Wahrnehmung

Prinz William und seine Frau Herzogin Kate gelten in der öffentlichen Wahrnehmung als beliebter als sein Vater Prinz Charles und Camilla. Allein durch seine körperliche Größe hat William ein sehr weltmännisches und ganz anderes Auftreten als sein Vater. Die britische Bevölkerung würde wohl eher einen jungen Thronfolger bevorzugen, wenn Queen Elizabeths Nachfolge ansteht. Wie die Thronfolge nach ihrem Ableben aussehen wird, ist zwar geregelt und gleichzeitig doch auch ein wenig offen.