Prinz Harry

Inhaltsverzeichnis
- Prinz Harry
- Die Kindheit und das Drama um Prinzessin Diana prägte Prinz Harry
- Prinz Harry: Seine Schulzeit und das Militär
- Die wilden Eskapaden von Prinz Harry
- Wie Prinzessin Diana: Harrys Einsatz für wohltätige Zwecke
- Prinz Harry: Liebesleben mit Happy End?
- Prinz Harry & Herzogin Meghan brechen mit dem Königshaus
Prinz Harry
- Vollständiger Name: Henry Charles Albert David Mountbatten-Windsor
- Titel: HRH Prince Henry Charles Albert David, Herzog von Sussex, Earl of Dumbarton, Baron Kilkeel
- Geburtsdatum: 15. September 1984
- Geburtsort: London
- Größe: 1,86 m
- Familienstand: verheiratet
- Sternzeichen: Jungfrau
- Kinder: Archie Harrison Mountbatten-Windsor (geboren 2019), Lilibet Diana Mountbatten-Windsor (geboren 2021)
- Wohnort: Montecito, Kalifornien (USA)
Die Kindheit und das Drama um Prinzessin Diana prägte Prinz Harry
Prinz Harry wurde am 15. September 1984 in London im St. Mary’s Hospital als zweites Kind von Prinz Charles von Wales und Prinzessin Diana geboren. Da er in der Thronfolge hinter seinem Bruder William rangiert, war Harrys Erziehung weniger streng ausgerichtet. Bereits in der Kindheit fiel der rebellische Geist des Rotschopfes auf, der wenig von den höfischen Regeln hielt.
Das unruhige Eheleben seiner Eltern, ein emotional distanzierter Vater und der ständige Medienrummel unterstützen das Gefühl, nicht angekommen zu sein. Im Gegensatz zu Williams beherrschter Art schlug Harry immer wieder über die Stränge und brachte auf diese Weise seine innere Verletztheit zum Ausdruck. Hilfe bekam er keine, denn durch den frühen Tod seiner Mutter stand er schon in jungen Jahren alleine da.
Am 9. Dezember 1992 wurde die Trennung von Harrys Eltern verkündet. Zu diesem Zeitpunkt war Harry 8 Jahre alt. Am 28. August 1996 kam es zur rechtskräftigen Scheidung der Ehe. Nur ein Jahr später wurde Harrys Mutter am 31. August 1997 bei einem Verkehrsunfall in Paris gewaltsam aus dem Leben gerissen. Für Harry brach damit eine Welt zusammen.
Prinz Harry: Seine Schulzeit und das Militär
Seine schulische Laufbahn absolvierte der jüngste Sohn von Lady Diana wie sein Bruder William am Eton College. Diese beendete er im Juni 2003 mit dem A-Level-Abschluss in den Hauptfächern Geschichte und Kunst. Allerdings studierte Harry nicht, sondern wurde an der Royal Military Academy Sandhurst für eine militärische Ausbildung angenommen.
Von Dezember 2007 bis Februar 2008 war er in Afghanistan stationiert und nahm an Fronteinsätzen teil. Von dort wurde er zurückbeordert, als die Presse über seinen Aufenthaltsort berichtete. Aus Sicherheitsgründen musste er seine Kompanie verlassen, bei der er Zusammenhalt und Kameradschaft gefunden hatte. Nach seiner Rückkehr entschied sich Harry für eine angesehene Pilotenausbildung für Kampfhubschrauber. 2011 hatte er sich in den Kapitäns-Rang emporgearbeitet. 2013 kehrte er zu einem mehrwöchigen Einsatz nach Afghanistan zurück.
Die Zeit im Militär veränderte den Prinzen und tat seinem angeschlagenen Image gut. Hier konnte Harry seine Fähigkeiten beweisen und war ein gleichberechtigtes Mitglied der Truppe. Er verzichtete auf die Ansprache mit einem Titel und wurde von seinen Kameraden als pflichtbewusster und ehrlicher Mensch beschrieben. Er integrierte sich ohne Starallüren oder den Stolz auf Titel und Vermögen in die Truppe und wollte als ganz normaler Mensch behandelt werden. Mit diesem neuen Verhalten avancierte Harry zum Liebling der Briten, die etliche Eskapaden des rebellischen Prinzen miterleben mussten.
Die wilden Eskapaden von Prinz Harry
Im Jahr 2005 tauchte Harry bei einer Kostümparty als Nazioffizier mit einer Hakenbinde auf und ließ sich damit fotografieren. Diese Bilder gingen um die Welt und brachten dem jungen Mann keine Lorbeeren ein. Harry hatte sich später für seinen Auftritt entschuldigt, was ihn nicht davon abhielt, im Sommer 2012 erneut in skandalträchtiger Weise auf den Titelblättern zu erscheinen. Diesmal zeigten die Fotos den Prinzen splitterfasernackt bei einer Partie Strip-Billard in Las Vegas, wo es ihm vor dem Ablichten gerade noch gelang, die wichtigsten Körperteile zu bedecken.
Während William nie mit derartigen Exzessen in die Schlagzeilen geriet, eckte Harry regelmäßig mit seinem Verhalten an, was ihm allerdings immer wieder die Sympathien der Menschen einbrachte. Harry zeigte sich menschlich und als ein sensibler, junger Mann, dessen Gefühle in der Kindheit verletzt worden waren und der damit noch nicht umgehen konnte.
Wie Prinzessin Diana: Harrys Einsatz für wohltätige Zwecke
Nach seiner Armeezeit engagierte sich Harry zunehmend für Wohltätigkeitsprojekte und trat damit in die Fußstapfen seiner Mutter. 2006 war er Mitbegründer einer Stiftung zugunsten afrikanischer Aids-Waisen in Lesotho. Im Jahr 2013 begann er, sich intensiv für die Hilfsorganisation "Walking with the Wounded" einzusetzen. Im selben Jahr war er als einer der Teilnehmer an einem 300 Kilometer langen Charity-Marsch zum Südpol unterwegs. Er initiierte die "Invictus-Games, die erstmals 2014 unter seiner Schirmherrschaft in London stattfanden. Im Jahr 2015 beendete Harry seine militärische Laufbahn, um verstärkt Aufgaben innerhalb des Königshauses zu übernehmen.
Prinz Harry: Liebesleben mit Happy End?
Auch Harrys Liebesleben war alles andere als geradlinig. Er führte mehrere Beziehungen, die alle von Zeiten der Distanz und der Nähe geprägt waren. Bei Chelsy Davy und Cressida Bonas wurde bereits auf eine Verlobung spekuliert, die endgültige Entscheidung für eine Frau fiel jedoch erst im Jahr 2016.
Zu diesem Zeitpunkt hatten Harry und Meghan Markle bereits eine Beziehung, die sie jedoch so lange wie möglich vor der Öffentlichkeit verbargen. Ende Oktober 2016 tauchten die ersten Gerüchte über Harrys Romanze mit der US-Amerikanerin in der Presse auf. Anfang November bestätigte das Paar seine Beziehung, was nicht überall auf Zustimmung stieß.
Harry und seine Freundin mieden lange Zeit öffentliche Auftritte. Erst Ende September 2017 waren beide bei den Invictus-Games in Toronto (Kanada) zu sehen. Doch ihre Beziehung stand unter keinem guten Stern. Meghan Markle war nicht die Frau, die sich das Königshaus für Harry gewünscht hatte. An ihrer Seite begann Harry, sich zu verändern, was ausschließlich Meghans Einfluss angerechnet wurde. Der Prinz hatte jetzt eine Frau an seiner Seite, mit der er begann, seine Vergangenheit aufzuarbeiten. Denn Harry fühlte sich schon lange innerlich krank. Seinen Gesprächsbedarf konnte er nun endlich mit einem Menschen teilen, was am königlichen Hof jedoch nicht auf Begeisterung stieß.
Hochzeit mit Meghan Markle und die Geburt von Archie
Ende 2017 verkündete Prinz Charles die Verlobung seines Sohnes Harry mit der ehemaligen Schauspielerin Meghan Markle. Im Mai des darauffolgenden Jahres heiratete Meghan ihren Verlobten und wurde damit die Herzogin von Sussex. Bereits ein Jahr später wurde Archie Harrison Mountbatten-Windsor geboren. Das erste Kind des Paares erblickte am 6. Mai 2019 das Licht der Welt und wurde dem britischen Volk, entgegen aller königlichen Traditionen, erst zwei Tage später vorgestellt.
Die Differenzen, die Harry mit der Wahl seiner Frau ausgelöst hatte, nahmen innerhalb kürzester Zeit zu. Die einst so innige Beziehung zwischen William und Harry bekam tiefe Risse, weil der ältere Bruder Harrys Wahl nicht guthieß. Er empfand Harrys Entscheidung als unüberlegt und warnte seinen Bruder vor einer voreiligen Ehe mit der US-Amerikanerin.
Prinz Harry & Herzogin Meghan brechen mit dem Königshaus
Dieses Misstrauen und der Mangel an emotionaler Unterstützung für seine Frau wurden für Harry unerträglich. Anfang 2020 verkündete das Paar, sich von der königlichen Familie lösen und fortan ein selbstbestimmtes Leben führen zu wollen. Fernab der höfischen Zwänge. Harry wünschte sich für seinen Sohn ein anderes Leben, als er es erleben musste. Er wollte ihn vor dem Blitzlichtgewitter der Reporter und der ständigen Beobachtung durch die Medien schützen und ihm ein guter Vater sein. Archie sollte in einem stabilen Zuhause aufwachsen, in dem Trennung, Scheidung und Zwänge keine Rolle spielen.
Außerdem wuchs seine Angst, dass Meghan das gleiche Schicksal wie seiner Mutter bevorstand. Diese Sorge machte ihn ganz krank, sodass er Großbritannien mit seiner Familie verließ und nach Amerika umsiedelte. Zuerst zogen sie nach Kanada. Doch auch dort fühlten sie sich nicht sicher. Deshalb erfolgte ein weiterer Umzug ins kalifornische Montecito, wo die Familie in der Nähe von Meghans Mutter lebte.
Der Sohn von Prinzessin Diana flieht in die USA
Da Harry nicht länger vom Vermögen des Königshauses finanziert wurde, gingen er und seine Frau in ihrer neuen Heimat mehrere Werbedeals ein, mit denen sie ihr eigenes Geld verdienten. Am 4. Juni 2021 wurde Harrys Tochter geboren, die auf den Namen Lilibet Diana Mountbatten-Windsor hört. Die prominenten Eltern tun alles, um Tochter und Sohn eine unbeschwerte Kindheit zu ermöglichen und nehmen dafür den möglicherweise unüberwindlichen Bruch zum Königshaus in Kauf.
Dieses Verhalten hat zur Folge, dass das Paar sich immer unbeliebter machte. Mehrere Fernsehauftritte, eine angekündigte Biografie und Anklagen gegenüber der Presse, sorgen für eine sinkende Popularität von Harry und seiner Frau. Was für Harry ein psychischer Befreiungsschlag zu sein scheint, wird vom Königshaus und der britischen Bevölkerung als befremdlich empfunden. Dass ein junger Royal seine Vergangenheit aus seinem Blickwinkel aufrollt und Anklage gegenüber seinen Angehörigen erhebt, ist bisher nie dagewesen.
Das Paar gründete 2021 die wohltätige "Archewell Foundation", mit der sie kulturelle Veränderungen mithilfe von Mitgefühl in die Welt bringen wollen. Beide sind Persönlichkeiten, die auf ihre Weise dazu beitragen wollen, die Erde ein wenig schöner zu gestalten. Es bleibt abzuwarten, wie ihnen das gelingen wird.