Prinz Daniel von Schweden

Inhaltsverzeichnis
Prinz Daniel von Schweden
- Bürgerlicher Name: Olof Daniel Westling Bernadotte
- Titel: Prinz von Schweden, Herzog von Västergötland
- Geburtsdatum: 15. September 1973
- Geburtsort: Örebro
- Größe: 1,80 m
- Familienstand: Verheiratet mit Kronprinzessin Victoria von Schweden
- Sternzeichen: Jungfrau
- Kinder: Prinzessin Estelle (*2012), Prinz Oscar (*2016)
- Wohnort: Schloss Haga in Solna bei Stockholm
Prinz Daniel von Schweden: Vom Fitnesstrainer zum Prinzen
Bevor er Kronprinzessin Victoria von Schweden heiratete, hieß Prinz Daniel von Schweden mit bürgerlichem Namen Olof Daniel Westling. Er kam am 15. September 1973 in Örebro zur Welt. Sein Vater arbeitete als Beamter, seine Mutter war bei der schwedischen Post angestellt. In der Schule legte Daniel ein großes Interesse an Sport an den Tag. Er spielte gern Basketball, Fußball und Eishockey. Waghalsig war er auch, denn er nahm an Motocross-Turnieren teil. Nach dem Abitur absolvierte er seinen Militärdienst in Gävle und arbeitete anschließend in einem Heim für behinderte Kinder. Statt zu studieren, schlug er einen anderen Weg ein: Von 1994 bis 1996 ließ sich Daniel zum Fitnesstrainer ausbilden. Dafür besuchte er die Gymnastik- und Sportvolkshochschule Lillsveds in Stockholm. Nach der Ausbildung arbeitete er ein paar Jahre lang im exklusiven Fitnessstudio Master Training in Stockholm, bevor er 2006 das Fitnessunternehmen Balance gründete. Zu Daniels Hobbys zählen Golf und Skifahren. Die Leidenschaft für den Skisport teilt er mit seiner Frau. Im Winter fährt die ganze Familie in den Skiurlaub.
Sein Vater spendete ihm eine Niere
Seit frühester Kindheit leidet Prinz Daniel von Schweden an einer Nierenkrankheit. 2009 wurde ihm deshalb eine Niere seines Vaters transplantiert. Allerdings muss sich Daniel nach wie vor schonen: Als er 2021 krank wurde und sich der Verdacht auf Corona bestätigte, sorgte sich die ganze schwedische Öffentlichkeit um ihn.
Prinz Daniel von Schweden: Familie und Privatleben
Daniel Westling lernte seine damalige Freundin und zukünftige Ehefrau, die schwedische Kronprinzessin Victoria von Schweden, in seinem Fitnessstudio im Jahr 2001 kennen. Ungefähr ein Jahr lang konnte das Paar die Beziehung geheim halten. Mitte 2002 jedoch machten die Boulevardzeitung Expressen den Verliebten einen Strich durch die Rechnung und ließ die Beziehung auffliegen. In den Folgejahren machten sich die schwedischen Medien immer wieder über Daniel lustig und unterzogen ihn scharfer Kritik. Seine bürgerliche Herkunft, sein Beruf ebenso wie sein Auftreten wurden angeprangert. Trotz der scharfen Zungen blieb die Beziehung bestehen. Victoria und Daniel lebten abwechselnd in Daniels Wohnung in Stockholm und in Victorias Wohnung in Schloss Drottningholm. Nach rund fünf Jahren gab es in der Presse Rede von einer Hochzeit. 2008 begleitete Prinz Daniel von Schweden die Kronprinzessin zum ersten Mal bei einem öffentlichen Besuch.
Traumhochzeit mit Kronprinzessin Victoria von Schweden
Im Februar 2009 verlobten sich Daniel Westling und Kronprinzessin Victoria von Schweden. Am 19. Juni 2010 gaben sich die beiden dann endlich das Jawort. Victorias Vater, König Carl XVI. Gustaf von Schweden, widerstrebte die bürgerliche Herkunft seines zukünftigen Schwiegersohnes anfänglich sehr. Er setzte sich gegen die Hochzeit entschieden zur Wehr, konnte jedoch von seiner Tochter überredet werden. Die Hochzeit fand in der Stockholmer Domkirche statt. Daniel wurde zum ersten Bürgerlichen der jüngeren schwedischen Geschichte, der in das Königshaus eingeheiratet hatte.
Nachwuchsfreuden bei Prinz Daniel von Schweden und Kronprinzessin Victoria
2012 wurde Prinzessin Estelle, das erste Kind des Paares, geboren. 2016 kam Sohn Prinz Oscar auf die Welt. Die Familie lebt auf Schloss Haga in Solna in der Nähe von Stockholm. Estelle steht hinter ihrer Mutter Victoria auf Platz zwei der Thronfolge, Oscar auf Platz drei.
Trennungsgerüchte um Prinz Daniel von Schweden und seine Victoria
Lange Zeit galten Prinz Daniel von Schweden und Kronprinzessin Victoria als Schwedens Traumpaar schlechthin. Dass ein Bürgerlicher die Prinzessin geheiratet hatte, passte perfekt zum demokratischen und gleichberechtigten Schweden. Doch 2022 wurden Spekulationen über eine Ehekrise laut. In der Presse machten sogar Gerüchte die Runde, die von einer baldigen Trennung berichteten. Angeblich war es zu einem Seitensprung gekommen. Den Gerüchten zufolge behandelte Prinz Daniel von Schweden seine Frau schlecht. Diese wiederum, so wurde behauptet, hatte in den Armen eines andern Mannes nach Trost gesucht. Andere Stimmen wiederum verlauteten, der Prinz habe seine Ehefrau betrogen. Doch dann nahm das royale Ehepaar Stellung: Mit einem Instagram-Post wollten sie ein für alle Mal mit den Gerüchten über eine Ehekrise aufräumen und zeigten sich den Spekulationen gegenüber stark. Allerdings löste das Statement mehr Gerede aus und brachten die Gerüchteküche erneut zum Brodeln. Im März 2022 reiste Daniel allein in die Vereinigten Staaten. Doch der Solo-Trip war schon länger geplant, denn Daniel reiste nicht zu seinem eigenen Vergnügen über den Atlantik. Im Rahmen des Unternehmerprogramms "Prins Daniels Fellowship" besuchte er San Francisco und Seattle.
Prinz Daniel von Schweden: Auszeichnungen & royale Verwandtschaft
Im Rahmen der Hochzeitsfeier im Jahr 2010 wurde Prinz Daniel von Schweden der Königliche Seraphinenorden verliehen. Bei diesem Orden, der auch "Das blaue Band" genannt wird, handelt es sich um den höchsten Orden des Königreiches Schweden. 2011 erhielt der Prinz den Orden des Marienland-Kreuzes I. Klasse. Diese staatliche Auszeichnung Estlands wird an ausländische Staatsbürger vergeben, die sich durch außerordentliche Verdienste um die Republik Estland hervorgetan haben. 2012 wurde Daniel mit einem weiteren Orden geehrt. Diesmal handelte es sich um den Finnischen Orden der Weißen Rose.
Obwohl Daniel als Bürgerlicher in die Ehe mit Schwedens Kronprinzessin eintrat, fließt auch durch seine Adern mindesten ein Quäntchen blauen Blutes. Daniel ist nämlich ein Nachfahr des schwedisch-finnischen Adelsgeschlechts Svinhufvud. Er ist zudem mit Pehr Evind Svinhufvud verwandt, der von 1931 bis 1927 das Amt des Präsidenten der Republik Finnland innehatte. Das Adelsgeschlecht der Svinhufvud ("Ebershaupt") stammt aus der schwedischen Provinz Dalarna. Durch seine Frau ist Prinz Daniel mit König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia verwandt.
Das Vermögen & die öffentliche Wahrnehmung von Prinz Daniel von Schweden
Über das Vermögen Prinz Daniels ist wenig bekannt. Die schwedischen Royals geben sich gern diskret und hängen ihren Reichtum nicht an die große Glocke. Im Falle einer Scheidung würde es bei Daniel und Victoria von Schweden eine Gütertrennung geben.
Als Prinz Daniel von Schweden noch als Victorias Freund auftrat, wurde er wegen seiner provinziellen Herkunft kritisiert. Da er über keinen Universitätsabschluss verfügt, bezeichnete ihn die Presse als ungebildet und nicht standesgemäß. Die Kritik veranlasste Daniel dazu, eine PR-Agentur zurate zu ziehen. Er lernte, sich der Öffentlichkeit in einem positiven Licht zu zeigen und mit der Presse umzugehen. Sein Auftreten in der Öffentlichkeit wurde selbstbewusster und machte ihn schließlich zum Liebling der Nation. Dennoch hat Prinz Daniel von Schweden in Interviews mehrfach gesagt, er sei es gewohnt, die Nummer zwei zu sein. Als künftiger Prinzgemahl wurde Daniel dazu angehalten, zum Vorstandsvorsitzenden seiner Firma aufzusteigen. Er betrieb drei Fitnessstudios in der Stockholmer Innenstadt. 2018 beschloss Daniel, das Unternehmen zu verkaufen.