Prinz Andrew

Inhaltsverzeichnis
Prinz Andrew
- Bürgerlicher Name: Andrew Albert Christian Edward
- Titel: Herzog von York
- Geburtsdatum: 19. Februar 1960
- Geburtsort: London
- Größe: 1,83 m
- Familienstand: geschieden von Sarah Ferguson
- Sternzeichen: Wassermann
- Kinder: Prinzessin Beatrice (*1988), Prinzessin Eugenie (*1990)
- Wohnort: Royal Lodge bei Schloss Windsor
Werdegang von Prinz Andrew
Der Herzog von York, genannt Prinz Andrew, ist der zweitälteste Sohn der britischen Queen Elizabeth II. Sein Vater war der im April 2021 verstorbene Prinz Philip, Herzog von Edinburgh. Prinz Andrew steht an neunter Stelle der Thronfolge. Der Titel Herzog von York wurde ihm im Jahr 1986 von der Queen verliehen.
Seinen Namen erhielt er von Andreas von Griechenland, seinem Großvater väterlicherseits. Andrews ältere Geschwister Prinz Charles(*1948) und Prinzessin Anne (*1950), wurden vor der Thronbesteigung ihrer Mutter geboren. Sein jüngerer Bruder Prinz Edward kam 1964 zur Welt. Von Geburt an trug Prinz Andrew den Titel „His Royal Highness The Prince Andrew“. Er stand an zweiter Stelle der Thronfolge hinter Prinz Charles, bis dessen Sohn Prinz William (*1982) geboren wurde.
Hauslehrer kümmerten sich zuerst um die Erziehung von Prinz Andrew. Er galt lange als Liebling der Queen. Später ging Andrew auf die Heatherdown Preparatory School in der Nähe von Ascot. Ab 1973 besuchte er die schottische Privatschule Gordonstoun in Morayshire. Dort waren bereits sein Vater sowie sein Bruder Prinz Charles zur Schule gegangen. 1979 schloss Prinz Andrew seine Schulausbildung ab. Er wollte nicht studieren, sondern trat in die Königliche Marine ein.
Die militärische Laufbahn von Prinz Andrew
Er durchlief bei der Royal Navy eine Ausbildung zum Hubschrauberpiloten und nahm 1982 an Bord eines Flugzeugträgers an Kämpfen während des Falkland-Krieges teil. Die Regierung der Premierministerin Margaret Thatcher wollte ihn außer Gefajr bringen und abziehen, doch die Queen bestand darauf, dass Prinz Andrew dort verblieb.
1984 erfolgte Andrews Beförderung zum Lieutenant. In den Folgejahren diente er als Kampfpilot sowie als Befehlshaber eines Minensuchbootes. Ehe er seine aktive Militärlaufbahn 2001 im Rang eines Commanders beendete, arbeitete er im Verteidigungsministerium. In den Jahren 2005 und 2010 wurde er als Reserveoffizier zwei weitere Male bis zum Rear-Admiral befördert.
Prinz Andrew & Sarah "Fergie" Ferguson: Eine Achterbahnfahrt der Gefühle
In seinen jungen Jahren machte Prinz Andrew immer wieder Schlagzeilen wegen seiner Frauengeschichten. Das trug ihm in der Boulevardpresse den wenig schmeichelhaften Spitznamen "Randy Andy" ein - was so viel heißt wie "geiler Andy".
Am 23. Juli 1986 fand die Hochzeit des Prinzen mit der temperamentvollen, rothaarigen Sarah Margaret Ferguson in der Westminster Abbey statt. Sie wird bis heute Fergie genannt und erhielt durch die Heirat den Höflichkeitstitel Duchess of York. Prinz Andrew wurde vor der Eheschließung von seiner Mutter der Titel Duke of York, Earl of Inverness und Baron Killyleagh verliehen. Diese Titel hatten zuletzt die Könige Georg V. und Georg VI., sein Urgroßvater und sein Großvater mütterlichseits, getragen.
Prinz Andrew wird Vater von zwei kleinen Prinzessinnen
Aus der Ehe von Prinz Andrew und Sarah Ferguson stammen zwei Töchter. Die 1988 geborene Prinzessin Beatrice Elizabeth Mary studierte Geschichtswissenschaft in London und ist seit dem Juli 2020 mit dem britisch-italienischen Immobilienunternehmer Edoardo Mapelli Mozzi verheiratet. Seitdem lautet ihr offizieller Titel HRH (Her Royal Highness) Princess Beatrice, Mrs. Edoardo Mapelli Mozzi. Sie steht nach ihrem Vater an zehnter Stelle der Thronfolge, ihre 2021 geborene Tochter Sienna Elizabeth Mapelli Mozzi an elfter.
Beatrices jüngere, 1990 geborene Schwester Prinzessin Eugenie Victoria Helena, studierte an der Universität von Newcastle englische Literatur, Kunstgeschichte und Politik. Seit Oktober 2018 ist sie HRH Princess Eugenie Victoria Helena, Mrs. Brooksbank, verheiratet mit dem Unternehmer Jack Brooksbank. Das Paar bekam im Februar 2021 einen Sohn, der auf den Namen August Philip Hawke getauft wurde.
Trennung und pikante Fotos
1992 erschienen in der britischen Regenbogenpresse verfängliche Fotos von Andrews Ehefrau Fergie in Gesellschaft des Finanzberaters John Bryan. Im März des gleichen Jahres gab das Paar seine Trennungsabsichten bekannt. Im Mai 1996 wurden die beiden geschieden. Dadurch verlor Sarah Ferguson das HRH-Prädikat, durfte aber den Höflichkeitstitel Duchess of York behalten. Sie hatte Erfolg als Kinderbuchautorin. Ihre Geschichten um den kleinen blauen Hubschrauber "Budgie" waren auch als TV-Zeichentrickserie populär.
Lange nach ihrer Trennung machten Prinz Andrew und Sarah Ferguson wieder als Paar von sich reden. Sie lebten mit ihren Töchtern zusammen in der Royal Lodge nahe Schloss Windsor und sorgten für Schlagzeilen wie "Wir sind das glücklichste geschiedene Paar der Welt". Angeblich soll es nur das Veto von Prinz Philip verhindert haben, dass die beiden noch einmal geheiratet haben. Von der Queen hieß es, dass sie ihre Ex-Schwiegertochter meiden würde. Zu den Weihnachtsfeiern der Windsors auf Schloss Sandringham wurde sie nie mehr eingeladen.
Prinz Andrew: Missbrauchsskandal und Prozess-Vermeidung
Wegen des Skandals um seine Kontakte zum amerikanischen Investmentbanker und verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Edward Epstein und dessen Freundin Ghislaine Maxwell erfolgte im Mai 2020 die Bekanntmachung, dass Prinz Andrew das Königshaus künftig nicht mehr vertreten würde. "Mit Genehmigung und Zustimmung der Königin" gab Prinz Andrew im Januar 2022 sämtliche Schirmherrschaften und militärischen Ehrentitel ab. Prinz Andrew war unter anderem "Royal Colonel des Royal Regiment of Scotland", "Honorary Air Commodore des Royal-Air-Force-Stützpunktes Lossiemouth" und "Admiral des Sea Cadet Corps" gewesen.
Diese Titel entzog ihm die Queen aufgrund der Missbrauchsklage in den USA gegen ihn. Im August 2021 war er vor einem New Yorker Zivilgericht verklagt worden: Virginia Roberts Giuffre stellte die Behauptung auf, sie sei von Prinz Andrew 2001 als Minderjährige in der Villa von Epstein sowie andernorts sexuell missbraucht worden. Der Prinz hat alle diese Vorwürfe abgestritten, doch im Januar 2022 wies das Gericht seinen Einspruch ab.
Einen Monat später wurde publik, dass sich der Duke of York und Viginia Roberts Giuffre außergerichtlich geeinigt hatten und ein Prozess damit abgewendet worden war. Die von Prinz Andrew geleistete "substanzielle Spende" an die Wohltätigkeitsorganisation der Klägerin soll über 14 Millionen Euro betragen haben. Sein eigenes Vermögen reichte dafür nicht aus. Obwohl er längst in Ungnade gefallen war, haben die Queen, Prinz Charles und weitere Mitglieder der royalen Familie Prinz Andrew bei der Zahlung im März 2022 unter die Arme gegriffen, heißt es.
Prinz Andrew, ein isolierter Mann
Inzwischen ist es ruhiger geworden um Prinz Andrew, der quasi ohne Vermögen dasteht. Sein zwiespältiges Verhalten bezüglich der Missbrauchsvorwürfe gegen ihn und die Nähe zu Epstein und Freundin Maxwell haben seinem Ruf vehement geschadet. Er gilt als gebrochener Mann, doch seine Ex-Frau soll bemüht sein, die Familie zusammenzuhalten. Wenn Prinz Andrew nun auch keinen Prozess mehr befürchten muss, so hat die britische Bevölkerung ihn bereits verurteilt. Sarah Ferguson steht weiter an seiner Seite und kämpft "wie eine Löwin" um sein Ansehen.
Nachdem die Queen 2021 mit dem Tod ihres Ehemannes einen schweren Schicksalsschlag verkraften musste, soll das Jahr 2022 ein Höhepunkt für die Monarchin werden. Denn das Jubiläum ihrer 70jährigen Regentschaft wird im Juni standesgemäß begangen. Die Verwicklung ihres Sohnes in den Epstein-Skandal wirft jedoch einen dunklen Schatten auf die Ereignisse.