Kronprinz Frederik von Dänemark

Inhaltsverzeichnis
Kronprinz Frederik von Dänemark
- Bürgerlicher Name: Frederik André Henrik Christian
- Titel: Prinz zu Dänemark, Graf von Monpezat
- Geburtsdatum: 26. Mai 1968
- Geburtsort: Kopenhagen/Dänemark
- Größe: 1,83 Meter
- Familienstand: verheiratet seit 2004 mit der Australierin Mary Donaldson
- Sternzeichen: Zwillinge
- Kinder: Prinz Christian zu Dänemark, Graf von Monpezat (geboren am 15. Oktober 2005), Prinzessin Isabella zu Dänemark, Komtess von Monpezat (geboren am 21. April 2007),
Prinz Vincent zu Dänemark, Graf von Monpezat (geboren am 8. Januar 2011),
Prinzessin Josephine zu Dänemark, Komtess von Monpezat (ebenfalls geboren am 8. Januar 2011) - Wohnort: abwechselnd auf Schloss Amalienborg (Kopenhagen) und der Sommerresidenz Schloss Fredensborg (etwa 40 Kilometer von Kopenhagen entfernt)
Sein Elternhaus
Prinz Frederik wurde am 26. Mai 1968 in Kopenhagen geboren. Er ist der älteste Sohn der damaligen dänischen Kronprinzessin Margarethe (geboren am 16. April 1940) und ihrem Mann Prinz Henrik (Henri Marie Jean André de Laborde de Monpezat, geboren am 11. Juni 1934 in Frankreich, gestorben am 13. Februar 2018 in Kopenhagen auf Schloss Fredensborg). Henri, Sohn eines wohlhabenden Industriellen, war für vielfältige künstlerische Aktivitäten bekannt. So veröffentlichte er beispielsweise mehrere Gedichtbände und Kochbücher. Außerdem war er Bildhauer, Pianist und Kunstsammler. Margharete, die Schwester von Anne-Marie von Griechenland und Benedikte Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, ist seit dem 14. Januar 1972 regierende Königin von Dänemark. Frederik wurde am Tag ihrer Krönung zum Kronprinzen und Thronerben. Er war zu diesem Zeitpunkt drei Jahre alt. Frederik hat einen Bruder. Joachim Holger Waldemar Christian, Prinz zu Dänemark, Graf von Monpezat wurde am 7. Juni 1969 geboren. Beide Brüder wuchsen gemeinsam auf Schloss Amalienborg auf. Joachim hat heute vier Kinder von zwei Frauen und ist in zweiter Ehe mit der Französin Marie Agathe Odile Cavallier verheiratet.
Frederik studierte nach seiner Schulzeit und seinem erfolgreich bestandenen Abitur am Øregaard Gymnasium in Hellerup in Harvard und Aarhus (Dänemark) Staatswissenschaften. Er beendete sein Studium mit dem Master Abschluss und war erst für die dänische UN-Mission in New York, später dann für die Königliche Dänische Botschaft in Paris tätig, wo er als Erster Botschaftssekretär fungierte. Nebenbei absolvierte er aber auch eine umfangreiche Ausbildung beim Militär. Er begann mit 18 Jahren als Rekrut in der Königlichen Leibgarde und wurde im Anschluss zum Leutnant der Reserve befördert.
Seine weiteren militärischen Stationen:
- Beförderung zum Oberstleutnant der Reserve (1989)
- Ausbildung zum Kampfschwimmer (1995)
- Beförderung zum Kapitänleutnant der Reserve bei der Marine, im Heer und bei der Luftwaffe (1997)
- Beförderung zum Fregattenkapitän der Marine (2004)
- Beförderung zum Oberstleutnant des Heeres und der Luftwaffe (2004)
- Beförderung zum Kapitän zur See sowie zum Oberst des Heeres und der Luftwaffe (2010)
- Beförderung zum Konteradmiral der Marine sowie zum Generalmajor des Heeres und der Luftwaffe (2015)
- Darüber hinaus ist Prinz Frederik seit 2003 Dozent der dänischen Militärakademie. Hier ist er für das Institut für Strategie tätig.
Hochzeit und Familie
Ein bisschen hört sich die Romanze zwischen Prinz Frederik und der Bürgerlichen Mary wie ein Liebesroman an. Der Prinz weilte im Jahr 2000 während der Olympischen Spiele in Sydney/Australien. Am 16. September traf er im Pub "Slip Inn" auf Mary Donaldson. Die Australierin hatte zunächst keine Ahnung, wer da vor ihr stand. Wie es heißt, soll sich der Prinz einfach nur als "Fred aus Dänemark" vorgestellt haben. Natürlich gab er sich irgendwann zu erkennen. Frederik und Mary verliebten sich ineinander und führten zunächst drei Jahre lang eine Beziehung. In der Biografie "Frederik - Kronprins af Danmark" wird der Thronerbe mit den Worten zitiert: "Es war Liebe auf den ersten Blick". Mary offenbarte darin, dass "er mich beim allerersten Treffen umgehauen hat".
Am 8. Oktober 2003 wurde schließlich die Verlobung verkündet. Etwa ein halbes Jahr später, am 14. Mai 2004, gaben sie sich in Kopenhagen das Jawort. Bis zur Hochzeit lernte Mary die dänische Sprache, konvertierte zum lutherischen Glauben und gab ihre australische Staatsbürgerschaft ab. An dem legendären Abend im Pub "Slip Inn" war Frederik übrigens nicht der einzige Royal. Sein Bruder Joachim war ebenso anwesend wie Prinzessin Märtha Louise von Norwegen, der jetzige König Felipe von Spanien und Prinz Nikolas von Griechenland. Bis heute gilt das Kennenlernen von Frederik und Mary in Verbindung mit der späteren Hochzeit als eine der schönsten royalen Liebesgeschichten überhaupt.
Das Paar hat vier gemeinsame Kinder, zwei Mädchen und zwei Jungen. Der Erstgeborene, Prinz Christian zu Dänemark, Graf von Monpezat, erblickte am 15. Oktober 2005 in Kopenhagen das Licht der Welt. Schon vor der Geburt kannte das ganze Land seinen Vornamen, denn seit dem Jahr 1448 heißen traditionell alle dänischen Regenten im Wechsel Christian oder Frederik. Seine Schwester Isabella folgte am 21. April 2007. Die beiden zuletzt geborenen Kinder, Prinzessin Josephine und Prinz Vincent, sind Zwillinge. Sie kamen am 8. Januar 2011 zur Welt. Alle vier Kinder wurden in Kopenhagen geboren.
Prinz Frederik in der öffentlichen Wahrnehmung
In jungen Jahren hatte Prinz Frederik eine Leidenschaft für schnelle Autos und schöne Frauen. Um fit für seine Auftritte in den Medien zu werden, engagierte er später extra einen persönlichen Medien-Coach. 1996 gab er ein spektakuläres Interview, in dem er sich kritisch über seine Erziehung äußerte und erklärte, dass er wegen seiner Rolle als künftiger dänischer König unter Angstzuständen gelitten habe. Trotzdem - oder vielleicht gerade deshalb - wird der Prinz von seinem Volk geliebt. In den Jahren 1997 und 2000 wählte es ihn sogar zum "Dänen des Jahres". Das mag vielleicht auch an der Volksnähe von Prinz Frederik und seiner Frau Mary liegen. Die Innenräume von Schloss Fredensborg werden zu bestimmten Zeiten für öffentliche Führungen freigegeben, der Park steht Besuchern sogar ganzjährig offen. Prinz Frederik ist einer der wenigen Royals mit Tattoo. Seine linke Wade ziert ein Hai. Das Tattoo stammt aus seiner Zeit bei der Marine. Einige behaupten, dass auch sein Oberarm tätowiert ist, in der Öffentlichkeit wurde das Ornament aber noch nicht gesehen. 2020 erschütterte ein Schicksalsschlag die königliche Familie. Wie erst später bekannt wurde, hatte Frederiks Bruder Joachim einen schweren Schlaganfall erlitten. Mittlerweile hat er sich sowohl von dem Schlaganfall als auch von den Folgen wieder vollständig erholt.
Die Skandale
Heute gilt Prinz Frederik als vorbildlicher Ehemann und Familienvater, in früheren Zeiten sorgte er jedoch für einige Schlagzeilen. Da war zum einen seine Affäre mit der verheirateten Marie-Louise Aamund und zum anderen die Liebschaft mit dem Unterwäschemodel Katja Storckholm. Frederik soll dieser sogar einen Heiratsantrag gemacht haben, allerdings ist es nie zu einer Hochzeit gekommen. Seine Beziehung zu dem bekannten dänischen Popstar Maria Montell sorgte ebenso für einen kleinen Skandal. Doch dann traf er eines Tages seine jetzige Frau Mary und die wilden Jahren waren ein für allemal Vergangenheit.
Seine Aufgaben und Interessen
Prinz Frederik vertritt Dänemark und das dänische Königshaus bei verschiedenen offiziellen Anlässen im Ausland. Er ist seit dem Jahre 2009 Mitglied des Nationalen Olympischen Komitees sowie Taufpate von Prinz Oscar von Schweden und Prinzessin Ingrid Alexandra von Norwegen.
Im Jahre 2000 nahm Prinz Frederik von Mitte Februar bis Ende Mai an einer Hundeschlitten-Expedition durch den Norden Grönlands teil. Dabei absolvierte er fast 2800 Kilometer. Außerdem absolvierte er bereits mehrere Marathonläufe.
Sein Vermögen
Prinz Frederik wird eines Tages König von Dänemark sein, sein Vermögen ist jedoch nur bedingt königlich. Natürlich erhält er vom Staat eine satte Apanage. Im Jahre 2019 soll diese beispielsweise 2,7 Millionen Euro betragen haben. 1,7 Millionen Euro gibt er jedoch alleine für Gehälter aus. Im Gegensatz zu seinem Bruder Joachim besitzt er auch keine eigenen Immobilien.
Die dänische Königsfamilie und ihr Stammbaum
Die Ahnentafel von Prinz Frederik lässt sich weit zurückverfolgen, denn die dänische Königsfamilie hat einen Stammbaum, der wirklich beeindruckend ist. Seine Großeltern waren mütterlicherseits König Friedrich IX. (1899-1972) und Prinzessin Ingrid von Schweden (1910-2000) und väterlicherseits Graf André de Laborde de Monpezat (1907-1998) und Renée Doursenot (1908-2001). Auch interessant: Seine Urgroßmutter war keine Geringere als Herzogin Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin (1879-1952).