Königin Letizia von Spanien

Königin Letizia von Spanien © Casa de S.M. el Rey

Königin Letizia von Spanien

  • Bürgerlicher Name: Letizia Ortiz Rocasolano
  • Titel: Königin von Spanien
  • Geburtsdatum: 15. September 1972
  • Geburtsort: Oviedo, Asturien, Spanien
  • Größe und Gewicht: 1,70 m, 49 kg
  • Familienstand: verheiratet mit König Felipe von Spanien
  • Sternzeichen: Jungfrau
  • Kinder: Leonor von Spanien (*2005), Sofía de Borbón y Ortiz (*2006)
  • Wohnort: Madrid (Palacio de la Zarzuela)

Königin Letizia von Spanien: Von der Journalistin zur spanischen Königin

Letizia Ortiz Rocasolano wurde am 15. September 1972 in Oviedo, Spanien, geboren. Ihr Vater Jesús Ortiz war ein Journalist und Gründer des bekannten spanischen Radiosenders Antena 3 in Asturien. Ihre Mutter war Angestellte in der Krankenpflege. Ihre Großmutter mütterlicherseits arbeitete ebenfalls als Journalistin beim Radio. Sowohl ihr Vater als auch ihre Großmutter dienten ihr beruflich als Vorbild. „Ich habe nie in meinem Leben daran gedacht, etwas anderes als Journalist zu werden“, sagte Königin Letizia von Spanien einst.

Letizia von Spanien war die erste europäische Königin, die aus dem arbeitenden Bürgertum stammte. In den Medien wurde angedeutet, dass Letizia eventuell von mittelalterlichen Adligen abstammt, die in Kastilien dienten. So oder so wurde sie jedoch ohne Adelstitel geboren.

Ihre Beziehung zum damaligen Kronprinzen Felipe war deswegen zunächst auch nicht das, was sich das regierende Königspaar für ihren Sohn vorgestellt hatte. Nachdem dieser jedoch bereits zwei frühere Beziehungen auf Drängen der Monarchie aufgeben musste, setzte er bei Letizia seinen Wunsch einer Hochzeit durch.

Studium und Beruf

Königin Letizia von Spanien gilt als äußerst ehrgeizig und diszipliniert. Ihre Karriere als Journalistin begann sie an der Universität Compulentse in Madrid, wo sie einen Master in Kommunikationswissenschaften ablegte. Danach verbrachte sie einige Zeit als Vorbereitung ihrer Doktorarbeit in Mexiko.

Nach dem Abschluss arbeitete sie zunächst für einige Zeitungen, bis sie den Sprung ins Fernsehen schaffte. Sie war als Redakteurin, Moderatorin und Reporterin unter anderem für den amerikanischen Sender Bloomberg TV und CNN plus tätig, bis sie im Jahr 2000 zum spanischen Fernsehen wechselte. Als Auslandskorrespondentin berichtete sie aus aller Welt, beispielsweise auch über Ereignisse wie den 11. September und den Irak-Krieg. Schließlich schaffte sie 2003 in die Abendnachrichten, die sie danach täglich moderierte.

In ihrem beruflichen Umfeld genoss sie hohes Ansehen und den Ruf außergewöhnlicher Professionalität. Ihre Berichterstattungen brachten ihr zahlreiche Auszeichnungen ein, unter anderem den Larra Preis der Press Association im Jahr 2000 für die beste Journalistin unter 30 Jahren.

Königin Letizia von Spanien: Private Beziehungen und Eheschließungen

Letizia Ortiz war zehn Jahre mit dem Gymnasiallehrer Alfonso Guerrero liiert. Die beiden lernten sich in Madrid kennen und heirateten im August 1998. Die Ehe hielt gerade einmal ein Jahr. Ein Cousin Letizias behauptete später in einem von ihr geschriebenen Buch, dass die Journalistin in ihrer ersten Ehe eine Abtreibung hat vornehmen lassen. Besonders heikel ist neben dem vom Cousin vorgelegten Klinikdokument, eine Aufnahme, in der sowohl Letizia als auch Felipe ihn auffordern, ebendieses Dokument aus der Klinik zu entwenden.

König Felipe lernte die Journalistin kennen, als sie über die durch den verunglückten Öltanker Prestige in Galicien verursachten Umweltschäden berichtete. Die Verlobung der beiden wurde am 1. November 2003 verkündet. Da die Letizias erste Ehe nur standesamtlich geschlossen worden war, stimmte die katholische Kirche der Heirat zu. Hätte aber sicher Einwände gehabt, wäre die Abtreibung früher bekannt geworden.

Die Hochzeit der beiden fand am 22. Mai 2004 in der Kathedrale La Almudena in Madrid statt. Dabei trug Königin Letizia von Spanien ein langärmliges Hochzeitskleid von Manuel Pertegaz und ein Diadem mit Diamanten, das bereits ihre Schwiegermutter Königin Sofía bei deren Hochzeit mit Ex-König Juan Carlos trug. Mit der Eheschließung wurde die Bürgerliche Prinzessin von Asturien.

Königin Letizia von Spanien schenkte zwei Prinzessinnen das Leben

Der Nachwuchs der Frischvermählten ließ nicht lange auf sich warten. Schon bald wurde Letizia schwanger. Am 31. Oktober 2005 kam das erste Baby, Infantin Leonor in Madrid per Kaiserschnitt zur Welt. Kronprinz Felipe war bei diesem Ereignis zugegen und bezeichnete es als schönsten Moment seines Lebens.

Die zweite Tochter der Eheleute wurde am 30. April 2007 geboren. Auch dieses Mädchen wurde mit einem Kaiserschnitt auf die Welt geholt. Es gab zahlreiche Spekulationen darum, ob das Paar weiteren Nachwuchs plante, unter anderem um mit der Geburt eines Jungen einen männlichen Thronfolger zu stellen. Da Letizia des Öfteren in Fruchtbarkeitskliniken gesichtet wurde, kam auch immer wieder das Thema Fehlgeburt ins Gespräch. Das Königshaus äußerte sich weder zum Kinderwunsch des Königspaars, noch zu möglichen Komplikationen oder erneuten Schwangerschaften.

Letizia von Spanien: Eine Königin fürs Volk

Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy gab am 2. Juni 2014 die Abdankung König Juan Carlos bekannt. Am 19. Juni legte Felipe VI. seinen Treueeid auf die Verfassung ab und wurde zum König proklamiert. Was Letizia den Titel Königin von Spanien einbrachte. Durch die Inthronisierung ihres Mannes wurde Letizia zur ersten geschiedenen Königin Spaniens.

Das Vermögen von Königin Letizia von Spanien & die öffentliche Wahrnehmung

Aus dem Haushalt der königlichen Familie erhält die amtierende Königin aktuell ein Jahresgehalt von 142.000 Euro, das ihr in monatlichen Beträgen überwiesen wird. Das Gesamtvermögen von Königin Letizia von Spanien wird auf 10 Millionen Euro geschätzt.

In ihrer Rolle als Frau an Seite des herrschenden Königs nahm Letizia an zahlreichen repräsentativen Anlässen teil. Auch hier wurde ihr dabei aus den engeren Kreisen der Krone Professionalität und Disziplin nachgesagt, welche sie in gleichem Maße von ihren Töchtern fordert, auf deren Ernährung sie mit äußerster Penibilität achtet. Beispielsweise war davon die Rede, dass sie den Speiseplan der Schulmensa ihrer Töchter umstellen wollte, damit diese dort die gleiche Qualität wie zu Hause genießen könnten.

Von Außenstehend wurde sie besonders am Anfang als kühl und berechnet wahrgenommen. Kritisch kommentiert wird die strenge Diät der Königin, die mit einer sehr schlanken, fast zerbrechlichen Statur einhergeht.

Neben ihren offiziellen Aufgaben engagiert sich Königin Letizia von Spanien für wohltätige Zwecke, beispielsweise der Erforschung seltener Krankheiten, Bildung und Unterstützung der Ernährungsprogramme der Weltgesundheitsorganisation.

Von der Vanity Fair wurde Königin Letizia von Spanien mehrmals als eine der bestgekleideten Frauen ausgezeichnet. Es wird öffentlich regelmäßig über eventuelle Schönheitsoperationen der Monarchin spekuliert. Bestätigt ist einzig eine Nasenoperation aus dem Jahr 2008, der sie sich offiziell unterzog, um ein Atemproblem zu beheben.

 

Weitere News zu Königin Letizia von Spanien