Herzogin Kate

Herzogin Kate © Dutch Press Photo/Cover Images

Herzogin Kate

  • Bürgerlicher Name: Catherine Elizabeth Middleton
  • Titel: Ihre Königliche Hoheit, Herzogin von Cambridge
  • Geburtsdatum: 09.01.1982
  • Geburtsort: Reading (Großbritannien)
  • Größe: 175 cm
  • Familienstand: verheiratet mit Prinz William
  • Sternzeichen: Steinbock
  • Kinder: Prinz George von Cambridge, Prinzessin Charlotte Elizabeth Diana von Cambridge, Prinz Louis von Cambridge
  • Wohnort: Kensington Palast in London

Herzogin Kate: Ihre aufregende Kindheit

Am 9. Januar 1982 erblickte Kate Middleton, die mit vollem Namen Catherine Elizabeth Middleton heißt, in der britischen Grafschaft Berkshire, genauer gesagt in Reading, das Licht der Welt. Sie wuchs mit ihren jüngeren Geschwistern Philippa Charlotte und James William in einem bürgerlichen Haushalt auf. Ihre Mutter Carole Elizabeth arbeitete als Flugbegleiterin, ihr Vater Michael Middleton war beim Bodenpersonal von British Airways tätig.

In den Jahren 1984 bis 1986 arbeitete Vater Michael bei British Airways in Amman und zog deshalb mit seiner Frau und den beiden Töchtern nach Jordanien. Hier verbrachte Kate Zeit in einem englischsprachigen Kindergarten.

Zurück in Großbritannien fand Carole Middleton unbeabsichtigt zu einem neuen Beruf. Die Inspiration dafür lieferte ihre älteste Tochter Catherine. Für Kates fünften Geburtstag war Carole Middleton auf der Suche nach passenden Clown-Papiertellern für die Party, die im Handel nicht zu finden waren. Und so entstand die Idee für Partyartikel mit hübschem Design. Zuerst kümmerte sich nur Mutter Carole um den neuen Partyartikel-Versand. Ohne Erfahrung im Online-Geschäft starteten die Middletons im Jahr 1987 in ein neues Leben. Mit ihrer Firma wollten sie Eltern mit all den Dingen versorgen, die für eine gelungene Kinder-Party nötig sind.

Das glückliche Familienleben prägte Kate Middleton

Der Start der Firma verlief schleppend, da die eigens entworfenen Prototypen keinen Anklang fanden. Hier machte sich die Hartnäckigkeit von Kates Mutter bezahlt, die ihre Idee so lange verfolgte, bis sich aus wenigen Verkäufen ein perfekt florierendes Unternehmen entwickelt hatte. Die aus der Not geborene Geschäftsidee machte die Familie Middleton zu Millionären. Kate sorgte durch Fotos für den Erfolg der Webseite. Ihre Liebe zur Fotografie hat sich bis heute gehalten.

Catherine Middleton, auch Kate genannt, wuchs in ländlicher Umgebung auf und wurde frühzeitig durch die Natur geprägt. Zum Haus der Eltern gehörte ein großer Garten, in dem sie gerne Zeit verbrachte. Sie liebte Tennis und Segeln, was ihr durch den Lebensstil der Eltern auch ermöglicht werden konnte. Die Liebe zur Natur hat sich die zukünftige Königin bis heute erhalten und gab diese an ihre drei Kinder weiter. In dieser Hinsicht empfand sie ihre bürgerliche Herkunft als große Bereicherung. Ihre Großmutter war für sie eine enge Bezugsperson, die sich Zeit für ihre Enkel nahm. Durch den innigen Kontakt entstanden positive familiäre Beziehungen, die Herzogin Kate eine glückliche Kindheit bescherten. Für sie ist die Natur ein Ort, an dem Menschen glücklich und einander nah sein können.

Sport und Empathie liegen Herzogin Kate im Blut

Kate erlebte eine unbeschwerte Kindheit, in der es an nichts fehlte. Klassenkameraden, mit denen Kate die Privatschule Marlborough College in Wilshire besuchte, beschrieben sie als "normal, locker, sportlich und fleißig". Im Juli 2000 beendete Kate das College und verließ ihren Heimatort, um in Italien einen Sprachkurs zu absolvieren. Dafür besuchte sie das British Institute of Florence im Palazzo dello Strozzino.

Nach ihrem Aufenthalt in Italien nahm Kate im Jahr 2001 an einem Entwicklungsprojekt in Chile teil. Anschließend arbeitete sie für einige Monate als Crewmitglied auf einem Schiff, bevor sie im Unternehmen ihrer Eltern half. Dort kümmerte sie sich viele Jahre um die Webseite der Firma, sorgte für passende Fotos und übernahm Aufgaben im Marketing-Bereich, bevor sie sich Anfang 2011 von diesen Tätigkeiten zurückzog, um sich auf ihre Aufgaben als zukünftige Frau von Prinz William zu konzentrieren.

Herzogin Kate: Von "Waity Katie" zur Herzogin von Cambridge

2001 begann Kate ihr Studium der Kunstgeschichte in St. Andrews. Hier lernte sie Prinz William kennen, der wie sie am gleichen Ort studierte. William wurde schnell auf Kate aufmerksam, doch erst im März 2002 soll er sich verliebt haben, als er Kate bei einer Modenschau ein kurzes und fast durchsichtiges Kleid tragen sah. Im zweiten Studienjahr zogen sie mit drei weiteren Kommilitonen zusammen in eine WG im Studentenwohnheim. Erst Ende 2002 wurde aus beiden ein Paar. Die Beziehung wurde offiziell, als das erste gemeinsame Foto von einem Schweizer Skiurlaub in der Presse erschien.

Bis zur Hochzeit im April 2011 sollten noch viele Jahre vergehen, ohne dass der Prinz seiner bürgerlichen Freundin einen Antrag machte. Dass Kate diesbezüglich Geduld zeigte, brachte ihr den unschönen Spitznamen "Waity Katie" ein. Kurz: Ein Mädchen, das vergebens darauf wartete, einen Heiratsantrag zu bekommen. Williams Vater und seine Großmutter hatten dem Prinzen nahegelegt, mit einer Heirat zu warten und nichts zu überstürzen. Grund dafür war die bürgerliche Herkunft seiner Freundin. Obwohl Kate mit ihrer zurückhaltenden und anpassungsfähigen Art für William wie geschaffen schien, gab es Bedenken hinsichtlich ihrer Eltern.

Diese erschienen zu bürgerlich und nicht für die Zugehörigkeit zur königlichen Familie geeignet. Obwohl sich Prinz Philip mit der Mutter von Kate blendend verstand, war das restliche Königshaus nicht besonders angetan von den Middletons. Diese Tatsache machte es Kate anfangs schwer, Fuß in den royalen Kreisen zu fassen. Da sich William mit seinem Antrag Zeit ließ, beendete Kate Middleton 2005 ihr Studium und begann, als Accessoires-Einkäuferin bei einer Bekleidungskette zu arbeiten. Anschließend wechselte sie in das Unternehmen ihrer Eltern.

2007 tauchten Gerüchte auf, dass sich das Paar getrennt habe. William äußerte sich Jahre später dazu und erklärte, dass es sich um eine Phase handelte, in der jeder der beiden seinen eigenen Weg zu finden suchte. Die Trennungsphase dauerte jedoch nur kurze Zeit. Nachdem William und Kate von April bis Juni 2007 als Singles unterwegs waren, kam es Anfang Juli des gleichen Jahres zu einer Aussprache und zur Versöhnung. Ab diesem Zeitpunkt waren Kate und William unzertrennlich. Doch es sollte weitere drei Jahre dauern, bis William seiner Kate endlich den von der Welt und ihr lang erhofften Heiratsantrag machte. Der richtige Moment kam im Oktober 2010, als beide während eines Rucksackurlaubes in Kenia unterwegs waren.

Die Bilderbuch-Ehe von Prinz William und Herzogin Kate

Am 29. April 2011 trat Kate Middleton im Alter von 29 Jahren in der Westminster Abbey in London mit Prinz William vor den Altar. In ihrem Eheversprechen verzichtete sie auf die Aussage, dass sie ihrem Gatten Gehorsam gelobe. Damit trat sie in die Fußstapfen von Williams Mutter Diana, die bei ihrer Hochzeit mit Prinz Charles ebenfalls auf diese Zusage verzichtete.

Im November 2012 gab der königliche Hof die erste Schwangerschaft von Herzogin Kate bekannt. Die Herzogin von Cambridge wurde zu dieser Zeit von schwerer Schwangerschaftsübelkeit (Gravidarum Hyperemesis) geplagt, die sich über die gesamte Schwangerschaft erstreckte. Am 22. Juli 2013 erblickte Prinz George das Licht der Welt. Wenige Stunden später stellten sich Kate und William der Öffentlichkeit und präsentierten ihr Baby vor dem Krankenhaus. Mit dem Säugling ging es nach Anglesey (Wales), da William zu dieser Zeit bei der Luftrettung arbeitete. Jahre später teilte Kate mit, dass sie sich in dieser Zeit alleine gefühlt habe. Mit einem Baby und einem Mann, der in den Schichtdienst eingebunden war, fühlte sie sich auf der Insel von der Welt abgeschnitten.

Prinz William hatte das Cottage auf der walisischen Insel bereits 2010 gemietet, als er in Anglesey stationiert wurde. Hierher zogen sich Kate und William auch nach der Hochzeit zurück. Das Haus lag abgeschieden, aber sehr idyllisch. Es gab einen Garten und den perfekten Blick auf einen kleinen Strand. Die Familie führte hier ein bescheidenes Leben und Herzogin Kate war von den anderen Einwohnern nicht zu unterscheiden. Sie ging wie jeder andere einkaufen, fiel mit ihrem Style nicht auf, führte den Haushalt und kümmerte sich um ihren Sohn.

Im September 2013 verabschiedeten sich Herzogin Kate und Prinz William persönlich von den Inselnachbarn und bedankten sich für 3,5 Jahre Diskretion. Es ging zurück nach London, da Williams Stationierung auf Anglesey endete. Die Familie bezog die frisch renovierten Wohnräume im Kensington Palast.

Royal Baby: Die königliche Familie um Prinz William und Kate Middleton wächst

Am 2. Mai 2015 kam Prinzessin Charlotte als zweites Kind des Paares zur Welt. Prinz Louis von Cambrigde wurde am 23. April 2018 geboren. In jeder Schwangerschaft hatte Kate erneut mit langwieriger Übelkeit zu kämpfen, trotzdem nahm sie die Strapazen gerne auf sich. Obwohl William die Familienplanung anschließend als abgeschlossen betrachtete, konnte sich Kate auch im Alter von 40 Jahren ein viertes Kind vorstellen. Bei wohltätigen Veranstaltungen machte die Herzogin deutlich, wie sehr ihr vor allem das Wohl von Kindern am Herzen lag.

In den vergangenen Jahren offenbarte die Herzogin immer wieder, wie wichtig der Aufbau sozialer Beziehungen sei und dass Mütter Unterstützung brauchen. Besonders in den ersten Lebensjahren sei es ihrer Ansicht nach wichtig, dass Mütter nicht alleine gelassen werden und Anlaufstellen zum Austauschen hätten. Damit spielte sie auf die Geburten ihrer eigenen Kinderan, die für sie nicht einfach gewesen waren. Trotzdem sie es gewohnt war, sich immer in perfekter Weise zu präsentieren, war Mutterschaft etwas, das auch Herzogin Kate an ihre Grenzen brachte.

Von der Bürgerlichen zur künftigen Königin

Herzogin Kate strahlte zu jeder Zeit eine Präsenz aus, ohne aufdringlich zu wirken. Sie wusste immer, wann es Zeit war, in den Vordergrund zu treten, obwohl sie sich die meiste Zeit zurückhaltend verhielt. In der Modewelt wurde sie sehr früh als Stil-Ikone angesehen. Was sie an Kleidung für sich oder ihre Kinder kaufte, war Stunden später im Handel vergriffen. Ihr Stylewurde kopiert, ohne dass sie sich darauf etwas einbildete. Wahrscheinlich ist es ihre Bodenständigkeit, durch die sie ihren Platz im Königshaus perfekt ausfüllt. Sie wusste von jeher, was von ihr erwartet wurde und stellte ihr persönliches Leben für die Krone zurück, wenn es notwendig war.