Exklusiv!Prinzessin Diana & Prinz Charles: Neue Enthüllungen über ihre Hochzeit

Prinzessin Diana & Prinz Charles: Neue Enthüllungen über ihre Hochzeit © Cover Images/ Zak Hussein/INFevents.com
Elke Habekost
Chefredakteurin

Ihre Liebe begann wie im Märchen und endete in einem Albtraum. Doch hätte man rückblickend schon ahnen können, dass die Beziehung zwischen Prinz Charles und Prinzessin Diana zum Scheitern verurteilt war? Ein Experte für Körpersprache klärt auf. 

Die Traumhochzeit von Prinzessin Diana (36) und Prinz Charles (73) lockte am 29. Juli 1981 rund 750 Millionen Menschen weltweit vor die TV-Bildschirme. Doch das Märchen von der schüchternen Bürgerlichen, die einen Prinzen heiratet, sollte nicht gut ausgehen, wie wir heute wissen. Ob es damals schon erste Anzeichen für eine spätere Liebeskrise gab? Darüber hat ein Experte für Körpersprache exklusiv mit AdelPost besprochen.

War das Schicksal von Charles und Diana schon bei der Traumhochzeit besiegelt?

"Wenn wir Ereignisse aus der Rückschau betrachten, scheint es oft so, als könnten wir auf Bildern klar erkennen, ob jemand glücklich war oder nicht. Schauen wir uns die Bilder von Lady Diana und Prinz Charles an, gibt es den ein oder anderen ,sicheren' Hinweis, dass dort etwas nicht gepasst haben könnte zwischen den beiden", analysiert Sascha Morgenstern im Gespräch mit dem royalen Premium-Magazin AdelPost (EVT: 11. Mai 2022) die Szenen der Traumhochzeit. "Unser erster Schritt ist eine Betrachtung des Verhaltens unserer beiden Protagonisten und die Wirkung auf uns. Stellt man die Menschen vor die Wahl, ob nun Prinzessin Diana oder Prinz Charles der attraktivere Teil der beiden ist, gewinnt bei 9 von 10 Umfragen Prinzessin Diana." Inwiefern das Aussehen einen Einfluss auf die Wirkung hat, erklärt der Experte für Körpersprache im weiteren Gespräch. "Attraktiveren Menschen messen wir wesentlich mehr positive Charaktereigenschaften zu als weniger attraktiven. Das ist zwar ungerecht, doch leider Fakt und das wirkt sich stark auf unsere Beurteilung einer Situation aus."

"Prinzessin Diana weckt in uns den Beschützer-Instinkt"

Dann beginnt Körpersprache-Experte Sascha Morgenstern mit der genauen Analyse der Aufnahmen vom Hochzeitstag. "Prinzessin Diana schaut auf vielen Fotos nicht direkt in die Kamera, sie schaut mit leicht gesenktem Kinn in die Kamera. Somit schaut sie uns mit ihren großen Augen an. Ein Blick, den wir auch als Hundeblick bezeichnen", stellt er klar. "Es ist ein Blick, der in uns einen Beschützer-Instinkt auslöst. Auch findet man Diana auf vielen Bildern mit einem zu einer Seite geneigten Kopf, ein Zeichen für uns, dass diese Person ungefährlich ist."


Steif und unnahbar: Wie viele Gefühle ließ Prinz Charles wirklich zu?

Ganz anders wirkt Prinz Charles auf die Betrachter, analysiert der Experte weiter. Bei seiner Hochzeit mit Lady Diana Spencer zeigte sich der Thronfolger standesgemäß in Uniform. Ein Kleidungsstück, das alles andere als leger daherkommt. "Die Uniformen sind aus sehr steifem Stoff. Auf der einen Seite helfen sie dem Träger sich gerader zu halten. Auf der anderen Seite wirkt der Träger steif und unbeweglich. Wie die Worte schon sagen, verbinden wir damit nicht gerade Nähe und Zuneigung. Was natürlich unser Bild von der Person beeinflusst. Dazu wirken Uniformen nicht friedlich, sie haben eine dominante Wirkung auf uns", so Sascha Morgenstern. "Beziehen wir diese Faktoren in unsere Analyse mit ein, stellen wir fest, dass Prinzessin Diana wesentlich positiver, ungefährlicher und im Ganzen sympathischer auf uns wirkt. Die Gefahr ist groß, dass wir in unserer Analyse eher die Position von Diana einnehmen und objektive Hinweise nicht richtig bewertet werden. Zum Beispiel Anzeichen sehen, die zeigen, dass Prinz Charles Diana nicht richtig liebt." Dabei hatte der Sohn der Queen (96) vor allem in Sachen Hochzeitsoutfit keine andere Wahl, betont der Experte für Körpersprache. "Es handelt sich um die Hochzeit eines konservativen Königshauses mit speziellen Regeln. Wir können also nicht die Maßstäbe einer Hochzeit in unserem Umfeld anlegen."

Das steckt hinter dem berühmten Kuss-Bild von Diana & Charles

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von BritBox UK (@britbox_uk)

Einen Kuss gewährten Prinzessin Diana und Prinz Charles den Fans an ihrem großen Tag jedoch dennoch. Auch, wenn dieser zumindest von außen betrachtet, alles andere als hingebungsvoll aussah. Oder deuten wir das falsch, Herr Morgenstern? "Beim Betrachten des berühmten Kuss-Bildes der beiden fällt auf, dass Diana dem Betrachter den bloßen Hals zeigt. Dieses Verhalten wird von Menschen als Zeichen der Unterwerfung gewertet. Beim Flirten ist es eines von mehreren Signalen, die zeigen: Der andere darf mir näher kommen. Prinz Charles beugt sich sehr steif nach vorne und wirkt dadurch wesentlich distanzierter. Auf den ersten Blick bekommen wir also den Eindruck, Lady Diana war schwer verliebt und Prinz Charles distanziert", analysiert der Experte, bevor er weiter in die Tiefe geht." Nehmen wir mehrere Bilder zur Hilfe, stellen wir fest, dass sich sowohl bei Lady Diana als auch bei Prinz Charles beim Lächeln oder Lachen nur der Mund bewegt und das Lächeln nicht die Augen erreicht. Ein erster Hinweis für ein Lächeln, das nicht echt ist. Ob den beiden nun nicht zum Lächeln zumute gewesen ist, weil es schon Risse in der Beziehung gab oder der Tag sehr anstrengend war, können wir nicht beurteilen. Genauso wenig wie das steife Herüberbeugen von Charles zu Diana. Es kann Abneigung oder Distanz bedeuten - oder aber der Stoff der Uniform lässt einfach nicht mehr zu."

Der Experte für Körpersprache zieht ein finales Resümee

Was also zieht Sascha Morgenstern für einen Schluss aus den Bildern der Traumhochzeit, die um die Welt gingen? "Bezieht man die royalen Regeln mit ein, wäre mehr Kontakt möglich gewesen. Menschen, die ineinander verliebt sind oder sich lieben, stellen sehr oft Körperkontakt her. Wir stellen damit eine Verbindung zum anderen her. Wir erfahren Kraft durch Hände halten und das Berühren des anderen tut uns gut. Wir schütten dadurch Oxytocin aus und festigen dadurch unsere Beziehung", resümiert der Experte für Körpersprache. "Im Rückblick stellen sich Fragen: Wieso berühren sich die beiden so neutral? Waren diese Berührungen für ihre Liebe typisch? Wieso lächeln sie nicht echt? Wie haben sich die beiden auf der anschließenden Feier verhalten? Welches Wissen über den weiteren Verlauf der Ehe beeinflusst unsere Wahrnehmung? Ich lege mich also fest, es gibt keine klaren Signale, das die Ehe scheitern wird. Auf Grundlage der Hochzeitsbilder wären auch andere Verläufe der Beziehung möglich gewesen."

 

Benachrichtigung aktivieren

  • Erfahre immer sofort das Neueste von Deinen Stars.
  • Sei früher informiert als alle anderen!

Benachrichtigung aktiviert