Spannende EinblickeExklusives Interview mit „Bridgerton“-Autorin Julia Quinn

Die Serie „Bridgerton“ ist in aller Munde! Am 25. März startete die neue Staffel auf Netflix und begeistert erneut Millionen Fans weltweit. AdelPost die Romanautorin Julia Quinn zum Interview getroffen.
Schließen Sie für einen Moment die Augen und lassen Sie sich entführen. Ins London der Regency-Epoche. Eine Zeit, in der junge Frauen aus einflussreichen Familien darauf hoffen, ihr Herz zu verlieren. Im besten Fall an einen gutaussehenden Herzog, der sie im Sturm erobert. Oder alles daran setzt, mit seiner rebellischen und begehrenswerten Art die Köpfe zu verdrehen. Kommen Ihnen diese Szenen bekannt vor? Dann gehören Sie sicher zu jenen, die entweder die historischen Romane von Julia Quinn verschlungen, oder aber die Erfolgsserie „Bridgerton“ auf Netflix für sich entdeckt haben. Denn die ist ein Highlight – nicht nur für Fans der königlichen Familie.
"Bridgestone"-Autorin Julia Quinn schreibt Romanzen, die ans Herz gehen
Dafür sorgen vor allem die wunderbaren Charaktere, die aus der Feder von Julia Quinn stammen. Die in New York geborene Autorin, die uns ins England des 19. Jahrhunderts entführt, hat ein besonderes Gespür dafür, ihren Hauptdarstellern Leben einzuhauchen. Mit welchem Sie gerne selbst mal tauschen würde und was Sie in Sachen Königshäuser zu sagen hat? Das hat Julia Quinn im exklusiven Interview mit AdelPost verraten

© Roberto Filho
AdelPost: Sie feiern unglaubliche Erfolge! Hätten Sie gedacht, dass es so laufen würde?
JULIA QUINN: Ich habe gewusst, dass meine Leser die Bücher lieben würden, aber ich hatte keine Ahnung, dass es so ein Erfolg werden würde. Netflix ist ein so einflussreiches, weltweit führendes Unternehmen. Dadurch habe ich viele Leser gewinnen können! Ich denke aber, dass die Pan- demie ihren Teil zum Erfolg der Serie beigetragen hat. Zum Teil, weil wir alle zu Hause fest gesessen und viel Fernsehen geschaut haben, aber auch, weil wir uns nach etwas Fröhlichem gesehnt haben. Wir wollten eine Fluchtmöglichkeit und eine historische Romanze ist perfekt dafür.
AdelPost: Sie haben es gerade erwähnt: Ihre Bücher sind für Netflix als Serie verfilmt worden. Wie gefällt Ihnen das Ergebnis?
JULIA QUINN: Es ist bril- lant geworden. Die Netflix-Serie stimmt nicht Wort für Wort mit den Büchern überein (und das sollte sie auch nicht!) und dennoch folgt sie der Geschichte von „Der Duke & Ich” und die Charaktere sind absolut so, wie ich sie in den Büchern beschrei- be. Nachdem ich das Dreh- buch zum ersten Mal gelesen hatte, waren mir zwei Dinge klar: Die Autoren ha- ben die Geschichte best- möglich umgesetzt UND ich wäre nie auf die Idee gekommen, es auf diese Art und Weise zu machen. Das zeigt wirklich, dass Bücher und TV zwei sehr unterschiedliche Medien sind.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
AdelPost: Ihre Romane spielen im 19. Jahrhundert. Warum haben Sie sich für diesen Schauplatz entschieden?
JULIA QUINN: Diese Epoche ist seit jeher ein beliebtes Umfeld für das historische Romantik-Genre. Sie liegt weit genug in der Vergangenheit, sodass sie auf eine Art und Weise märchenhaft scheint, die bei einer Geschichte, die im 20. oder 21. Jahrhundert spielt, nicht möglich wäre. Aber das Zeitalter ist trotzdem modern genug, dass ich manche meiner Charaktere so denken und handeln lassen kann, dass es zur Leserschaft passt.
AdelPost: Besonders die Herzöge, Viscounts und Markgrafen gefallen den Leserinnen. Sind auch Sie von diesen Herren fasziniert?
JULIA QUINN: Sind wir das nicht alle? (lacht)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
AdelPost: Hand aufs Herz: Wer ist Ihr Lieblingscharakter in Ihren Büchern?
JULIA QUINN: Diese Frage kann ich unmöglich beantworten. Aber ich denke, dass ich so wie Lady Danbury sein möchte, wenn ich erwachsen werde.
AdelPost: Sie schreiben über Liebe, Romantik und Sex – aus der Sicht von Frauen. Wieso ist Ihnen und Ihren Lesern das so wichtig?
JULIA QUINN: Die Wahrheit ist, dass die meisten Leute, die über Romanzen schimpfen, noch nie eine gelesen haben. Ich habe immer gesagt, dass es mein Ziel ist, gut geschriebene Unterhaltung zu verfassen. Ich versuche nicht, die Art von Romanen zu schreiben, die im Schulunterricht besprochen wird. Ich versuche, Bücher zu schreiben, die den Lesern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
AdelPost: Das schaffen Sie, indem Sie uns in die Welt der britischen High Society entführen. Gibt es eine besondere Verbindung?
JULIA QUINN: Nein! Ich mag es nur, über sie zu schreiben.
AdelPost: Und wie stehen Sie zur britischen Königsfamilie?
JULIA QUINN: Ich bin tatsächlich eher von anderen Adelsfamilien fasziniert. Den skandinavischen Kö- nigshäusern, den Niederländern ... sie sind sehr interessant.
AdelPost: Wer ist aus den royalen Reihen denn dann Ihr ganz persönlicher Liebling?
JULIA QUINN: Ich liebe Kronprinzessin Victoria von Schweden. Sie wirkt einfach so, als wäre sie ein ganz toller Mensch. Jemand, mit dem man gerne befreundet wäre.
AdelPost: Vielen Dank für das Interview.